Sicheres Fasshandling leicht gemacht

Mit ErgoMove im lift2move zur ergonomischen Pharma-Produktion

Der Kunde

Die EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG entwickelt als Premiumanbieter für Hebe- und Handhabungssysteme individuelle Lösungen für verschiedenste Branchen – modular, durchdacht und anpassbar. Für einen Kunden aus der Pharmaindustrie wurde ein neues Handlingkonzept für schwere 200-Liter-Fässer entwickelt. Mit Unterstützung von ErgoMove sorgt das neue System für maximale Ergonomie, Arbeitssicherheit und Effizienz in der täglichen Produktion.


Die Herausforderung

In der Produktionshalle des Pharmaunternehmens müssen regelmäßig 200-Liter-Fässer mit einem Gesamtgewicht von bis zu 200 Kilogramm gehoben, gedreht und verschoben werden – bisher ein Kraftakt für zwei Personen und mit hohem Risiko für Materialverlust und körperliche Belastung verbunden. Die Anforderung an Blickle war klar: Es wird ein ergonomisches, sicheres und leicht zu bedienendes System benötigt. Es muss von einer Person bedient werden können und der Prozess muss ohne Gabelstapler oder Kran auskommen. Die bisher eingesetzten herkömmlichen Transportlösungen stießen hier an ihre Grenzen: fehlende Flexibilität, eingeschränkte Manövrierfähigkeit und Gefährdung der Arbeitssicherheit.


Unsere Lösung

EXPRESSO entschied sich für eine Kombination aus dem bewährten lift2move 400 und dem leistungsstarken elektrischen Antriebssystem ErgoMove 1000 von Blickle. Das Ergebnis: ein ergonomisches System, mit dem Fässer jetzt einfach, sicher und effizient von einer einzelnen Person bewegt werden können – ganz ohne externe Hilfsmittel. Ein Highlight der Lösung ist der Sensorgriff, über den sich die schweren Fässer mühelos manövrieren lassen. Dank der flexiblen Anfahrbarkeit von allen vier Seiten kann der lift2move direkt an jede Palette heranfahren – das spart Zeit und erhöht die Präzision. Mithilfe eines speziellen Parametriermoduls wurde die Lösung exakt auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten.


Das Ergebnis

Das neue Fasshandling-System überzeugt auf ganzer Linie: Die Prozesse sind nicht nur effizienter, sondern auch sicherer. Das reduziert den Personalaufwand und steigert gleichzeitig die Ergonomie und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Auch wirtschaftlich zahlt sich die Lösung aus: Weniger Ausschuss, kürzere Durchlaufzeiten und ein zuverlässiger Transport senken die Betriebskosten. Der Kunde in der Pharmaindustrie profitiert zudem von einer durchgängigen Prozesssicherheit – ein entscheidender Faktor in der sensiblen Pharmaproduktion.